-  08.09.2005 08:52
					 #114
						        
										
										
					
					
							Hallo Sepp,
es wird an einem Balancer gearbeitet. Im Moment gehen wir von 1,5A pro Zelle und 2S – 5S aus. Der Balancer wird die Spannung während des ganzen Prozesses laufend angleichen. Dank der Arbeitsweise kann der Balancer mit geringerer Leistung auskommen als die Balancer, die nach dem Prinzip des Ausgleichens bis zur Grenzspannung arbeiten.
Der Balancer ist Prozessor gesteuert und dank dem kleinen Grafikdisplay (Säulendiagramme, genaue Information über der Spannung der einzelnen Zellen mit 0,001V) sehr Benutzerfreundlich.
Außer der Balancerfunktion wird auch noch ein sehr schneller Test der Zellen möglich um festzustellen, ob eine Balancierung notwendig ist.
Der Balancer wird selbstverständlich mit dem Pulsar Fastmod kompatibel sein.
Gruß Piotr
pp-rc Modellbau
					
										
																										
                es wird an einem Balancer gearbeitet. Im Moment gehen wir von 1,5A pro Zelle und 2S – 5S aus. Der Balancer wird die Spannung während des ganzen Prozesses laufend angleichen. Dank der Arbeitsweise kann der Balancer mit geringerer Leistung auskommen als die Balancer, die nach dem Prinzip des Ausgleichens bis zur Grenzspannung arbeiten.
Der Balancer ist Prozessor gesteuert und dank dem kleinen Grafikdisplay (Säulendiagramme, genaue Information über der Spannung der einzelnen Zellen mit 0,001V) sehr Benutzerfreundlich.
Außer der Balancerfunktion wird auch noch ein sehr schneller Test der Zellen möglich um festzustellen, ob eine Balancierung notwendig ist.
Der Balancer wird selbstverständlich mit dem Pulsar Fastmod kompatibel sein.
Gruß Piotr
pp-rc Modellbau
