Hallo Piotrek
Bei mir handelt sich um Canon Li-Ion Akkupaks BP-511   7,4 V    1100 mAh für Canon 10D Camera. Sie haben 4 Anschüsse mit dem Bezeichnung +, -, B und  D. Aber  man sieht von der Bauform das sind 2 Zellen . 
Ich weis nicht ob durch das durchmessen kann man was feststellen, aber hier sind die Daten  zwischen B und D, und B und - , und D und - ,  ist kein Spannung zu messen.  
Zwischen B und + ist 8,05 V und D und + 8,07 V. 
Die Bauform Kann man hier Sehen :
http://cgi.ebay.de/AKKU-CANON-BP-511-BP ... dZViewItem
und Sony NP-F950 7,2 V 32,4 Wh auch Li-Ion für Sony Digitalvideokamera  DCR- TRV 900 E . Hier ist schwerer zu Erkennen wie viele Zellen sind eingebaut den sie ist 3 mall so groß wie die von Cannon. Da könnten auch 5 höchstens 6 Zellen sein .
Sie hat 3 Anschlüsse + ,  -  und C 
Zwischen -  und C ist 3,668 V
Zwischen -  und  + ist 8, 45V
Zwischen C und  +  ist 4,60 V  
Die Bauform Kann man hier Sehen :
http://cgi.ebay.de/Akku-Sony-NP-F930-NP ... dZViewItem
Ich möchte mir ein Relativ guten Ladegerät kaufen .
Ich möchte mich  Endscheiden zwischen den ALC 8500 Expert 
CDR 50000 Futuba und den Pulsar2. 
So….
Vielleicht könntest du mir als Pulsar Entwickler die Vorteile und Nachteile gegenüber den beiden anderen verdeutlichen.   
Ich denke das durch deine Erläuterung konnte es sehr  Interessanter Tread  werden.
Denn es würde sehr gute Einkaufs Tipp für die Modelbauer.
Gruß 
miro