- 02.08.2013 11:14
#2635
Mir sind ein paar Sachen aufgefallen die man m.M.n. überarbeiten könnte.
1: Da ich ja einer bin der immer nach jedem Flug die Zellenspannungen überprüft, wäre es sinnvoll bei angesteckten Akku mit Balancer durch drehen des Knopfes in das V/c Menü zu wechseln und nachher einfach durch drücken des Knopfes den Prozess zu starten.
2: Was mir nicht ganz gefällt, ist dass man unterm Prozess nicht die Ströme ändern kann. Bei fast allen Geräten kann man das.
3: Wenn man neue Lipos konditioniert sind die meisten mit 3,75V Entladeschlussspannung ohne Last angegeben.
Man kann Vd aber nur bis 3,6V einstellen.Da bei der Spannung der Akku schon leer ist, also das was am Akku draufsteht eingeladen wird.
Mein Vorschlag: auf 3.8V anheben.
4: Autoexit sollte einstellbar sein (Aus,An).
Manchmal nervt es wenn man gerade im Programmfenster ist und man noch kurz die Einstellungen durchdenkt und plötzlich wieder das Startfenster da ist.
5: Beim Beeper habe ich eigentlich nichts einzuwenden, aber wenn der Beeper auf aus gestellt ist, dann hört man nicht das der Prozess fertig ist.
Man könnte also einen weiteren Punkt hinzufügen wo der Beeper nur aktiv ist wenn der Prozess beendet ist.
Als ich meinen Pulsar 3 bekommen habe ist mir so ein klacken im Gerät aufgefallen.Es hat sich herausgestellt, das die Knopfzelle aus der Halterung rausgefallen war. (Transport bedingt?)
Soll aber nur ein Info sein.
Alles in allem, ein super Lader
1: Da ich ja einer bin der immer nach jedem Flug die Zellenspannungen überprüft, wäre es sinnvoll bei angesteckten Akku mit Balancer durch drehen des Knopfes in das V/c Menü zu wechseln und nachher einfach durch drücken des Knopfes den Prozess zu starten.
2: Was mir nicht ganz gefällt, ist dass man unterm Prozess nicht die Ströme ändern kann. Bei fast allen Geräten kann man das.
3: Wenn man neue Lipos konditioniert sind die meisten mit 3,75V Entladeschlussspannung ohne Last angegeben.
Man kann Vd aber nur bis 3,6V einstellen.Da bei der Spannung der Akku schon leer ist, also das was am Akku draufsteht eingeladen wird.
Mein Vorschlag: auf 3.8V anheben.
4: Autoexit sollte einstellbar sein (Aus,An).
Manchmal nervt es wenn man gerade im Programmfenster ist und man noch kurz die Einstellungen durchdenkt und plötzlich wieder das Startfenster da ist.
5: Beim Beeper habe ich eigentlich nichts einzuwenden, aber wenn der Beeper auf aus gestellt ist, dann hört man nicht das der Prozess fertig ist.
Man könnte also einen weiteren Punkt hinzufügen wo der Beeper nur aktiv ist wenn der Prozess beendet ist.
Als ich meinen Pulsar 3 bekommen habe ist mir so ein klacken im Gerät aufgefallen.Es hat sich herausgestellt, das die Knopfzelle aus der Halterung rausgefallen war. (Transport bedingt?)
Soll aber nur ein Info sein.
Alles in allem, ein super Lader
