- 10.02.2019 17:34
#3296
21.01.2024
Pulsar 3/3+ Update auf v3.26
Neu Pulsar 3 und Pulsar 3+
1. Es wurde ein neuer Zellentyp NaIo (Na-Ion Natrium-Ionen) hinzugefügt.
2. Über „Grundeistellungen im Menü SD, RF, RTC“ > „Last send“-Funktion, kann jede der letzten fünf Prozessdateien direkt über USB/BT (vom SD-Karte die sich im Pulsar befinden muss), in die PC-Software Pulsar Graph exportiert werden. Damit können die Daten ohne, dass die SD-Karte umgesteckt werden muss und ohne entsprechendes Karten-Lesegerät an den PC übertragen werden.
Bugbehebung Pulsar 3: keine
Bugbehebung Pulsar 3+: keine
Neu Pulsar Graph v4.72
1. Ein direkter Import, der im Pulsar auf der SD-Karte gespeicherten letzten Prozessdateien wurde eingerichtet
2. Neue Zellentyp NaIo wurde implementiert
3. Dateiname wird bei Active plot ausgegeben
Neu Android-App v4.20
1. Die Android-App wurde in der neuesten Android-Umgebung angepasst.
2. Neue Zellentyp NaIo (Na-Ion Natrium-Ionen) wurde implementiert
Neu Pulsar-Monitor 2v12
1. Neue Zellentyp NaIo (Na-Ion Natrium-Ionen) wurde implementiert
BT/WLAN-Modul Update (nur sinvoll wenn LTO- oder NaIo-Zellen geladen werden sollten)
Wegen den neuen Akkutypen muss (um die richtig anzuzeigen) auch (wenn vorhanden) das BT/WLAN-Modul im Pulsar geupdatet werden. Das Update kann sowohl über einen PC/Notebook als auch über ein Smartphone durchgeführt werden. Die Update-Datei „pulsar-esp32.bin“ soll auf dem Gerät gespeichert werden. Dann soll Pulsar über WLAN mit dem Gerät verbunden werden. Genau so, wie es für die normale Datenübertragung gemacht wird. Zur Erinnerung: Über den Internetbrowser wird eine IP-Adresse (192.168.4.1) aufgerufen. Es soll ein Prozess am Pulsar gestartet werden, so dass die Datenübertragung läuft. Die Daten vom Pulsar müssen auf dem Display angezeigt werden. Damit stellen wir sicher, dass eine WLAN-Kommunikation tatsächlich Funktioniert. Danach starten wir eine neue Verbindung (192.168.4.1/upgrade). Dann öffnet sich das Update-Fenster, in dem die vorher gespeicherte Update-Datei ausgewählt werden muss und das Update gestartet werden kann. Nach erfolgreichem Update wird auf dem Monitor „Uploading done. Rebooting“ angezeigt. Das ist eine Bestätigung, dass das Update erfolgreich abgeschlossen ist. Nach dem Update soll der Pulsar neu gestartet werden.
192.168.4.1/upgrade" in die Adresszeile eintippen
Updatedatei auswählen
Upgrade starten
Wenn "Updating done" und "Rebooting" angezeigt wird, ist das Update erfolgreich abgeschlossen
AKTUELLE DOWNLOADS:
Firmware:
Pulsar 3+ (3p26): https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/pulsar-uti ... us-326.zip
Pulsar 3 (3v26): https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/pulsar-uti ... p3-326.zip
Updatedatei für BT/WLAN-Modul:
Bin-Datei: https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/pulsar-esp32.bin
Gebrauchsanweisung DE
Pulsar 3+: https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/instr_puls ... de_326.pdf
Pulsar 3: https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/instr_pulsar3_de_326.pdf
Manual instruction EN:
Pulsar 3+: https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/instr_puls ... en_326.pdf
Pulsar 3: https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/instr_pulsar3_en_326.pdf
PulsarGraph v4.72 Download ZIP-Datei:
https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/pulsar-gra ... l-4v72.zip
________________________________________________________________________________________________________
Pulsar 3/3+ Update auf v3.26
Neu Pulsar 3 und Pulsar 3+
1. Es wurde ein neuer Zellentyp NaIo (Na-Ion Natrium-Ionen) hinzugefügt.
2. Über „Grundeistellungen im Menü SD, RF, RTC“ > „Last send“-Funktion, kann jede der letzten fünf Prozessdateien direkt über USB/BT (vom SD-Karte die sich im Pulsar befinden muss), in die PC-Software Pulsar Graph exportiert werden. Damit können die Daten ohne, dass die SD-Karte umgesteckt werden muss und ohne entsprechendes Karten-Lesegerät an den PC übertragen werden.
Bugbehebung Pulsar 3: keine
Bugbehebung Pulsar 3+: keine
Neu Pulsar Graph v4.72
1. Ein direkter Import, der im Pulsar auf der SD-Karte gespeicherten letzten Prozessdateien wurde eingerichtet
2. Neue Zellentyp NaIo wurde implementiert
3. Dateiname wird bei Active plot ausgegeben
Neu Android-App v4.20
1. Die Android-App wurde in der neuesten Android-Umgebung angepasst.
2. Neue Zellentyp NaIo (Na-Ion Natrium-Ionen) wurde implementiert
Neu Pulsar-Monitor 2v12
1. Neue Zellentyp NaIo (Na-Ion Natrium-Ionen) wurde implementiert
BT/WLAN-Modul Update (nur sinvoll wenn LTO- oder NaIo-Zellen geladen werden sollten)
Wegen den neuen Akkutypen muss (um die richtig anzuzeigen) auch (wenn vorhanden) das BT/WLAN-Modul im Pulsar geupdatet werden. Das Update kann sowohl über einen PC/Notebook als auch über ein Smartphone durchgeführt werden. Die Update-Datei „pulsar-esp32.bin“ soll auf dem Gerät gespeichert werden. Dann soll Pulsar über WLAN mit dem Gerät verbunden werden. Genau so, wie es für die normale Datenübertragung gemacht wird. Zur Erinnerung: Über den Internetbrowser wird eine IP-Adresse (192.168.4.1) aufgerufen. Es soll ein Prozess am Pulsar gestartet werden, so dass die Datenübertragung läuft. Die Daten vom Pulsar müssen auf dem Display angezeigt werden. Damit stellen wir sicher, dass eine WLAN-Kommunikation tatsächlich Funktioniert. Danach starten wir eine neue Verbindung (192.168.4.1/upgrade). Dann öffnet sich das Update-Fenster, in dem die vorher gespeicherte Update-Datei ausgewählt werden muss und das Update gestartet werden kann. Nach erfolgreichem Update wird auf dem Monitor „Uploading done. Rebooting“ angezeigt. Das ist eine Bestätigung, dass das Update erfolgreich abgeschlossen ist. Nach dem Update soll der Pulsar neu gestartet werden.
192.168.4.1/upgrade" in die Adresszeile eintippen
Updatedatei auswählen
Upgrade starten
Wenn "Updating done" und "Rebooting" angezeigt wird, ist das Update erfolgreich abgeschlossen
AKTUELLE DOWNLOADS:
Firmware:
Pulsar 3+ (3p26): https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/pulsar-uti ... us-326.zip
Pulsar 3 (3v26): https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/pulsar-uti ... p3-326.zip
Updatedatei für BT/WLAN-Modul:
Bin-Datei: https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/pulsar-esp32.bin
Gebrauchsanweisung DE
Pulsar 3+: https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/instr_puls ... de_326.pdf
Pulsar 3: https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/instr_pulsar3_de_326.pdf
Manual instruction EN:
Pulsar 3+: https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/instr_puls ... en_326.pdf
Pulsar 3: https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/instr_pulsar3_en_326.pdf
PulsarGraph v4.72 Download ZIP-Datei:
https://prop.pp-rc.de/UPLOAD/pulsar-gra ... l-4v72.zip
________________________________________________________________________________________________________