- 19.02.2012 12:57
#2127
Hallo Leute,
ich habe eine kleine App geschrieben, die den Pulsar 3 unterstützt. (Im AndroidMarket unter RC-Heli-Battery Flight Log)
Die App ist eigentlich zum Verwalten von Ereignissen wie Flüge, Aufladen und Entladen, Flugmodelle und Akkus und kann nun auch die Werte während des Ladens oder Entladens vom Pulsar3 anzeigen und einem Akku als Ereignis hinzufügen.
Kurze Beschreibung:
Preferences:
Über das Menü 'Preferences' kann die Pulsar3 Ansicht aktiviert werden.
Pulsar3 automatisch neu verbinden: Wenn aktiviert, dann wird bei Verbindungsabbrüchen einmal pro Sekunde versucht die Verbindung wieder herzustellen. Es kann bis zu 20sec dauern, bis ein Verbindungsabbruch vom Bluetooth erkannt wird!
Plusar3gerät merken: Wenn aktivert, dann wird beim Aktivieren der Verbindung zum P3 nicht mehr aufgefordert den P3 zu wählen, sondern es wird der letzte gewählte P3 genommen.
Button 'verbinde'/'trenne':
Mit dem roten Button 'verbinde' wird die Bluetooth-Verbindung zum P3 aufgenommen. Falls Bluetooth beim Handy noch nicht an ist, dann wird diese vom App angeschaltet. In diesem Fall muss man den Button ein zweites Mal drücken, um die Verbindung aufzubauen.
Beim ersten Mal muss der P3 aus der Liste der Bluetoothgeräte ausgewählt werden.
Farben vom Button:
rot = keine Verbindung
gelb= Verbindung wird versucht herzustellen
grün= Verbindung hergestellt
Button 'Leeren':
Löscht alle Einträge aus dem Diagramm.
Button 'Hinzufügen'
Beim Laden oder Entladen und gültigen Werten kann hiermit das Laden bzw. Entladen einem Akku als Ereignis hinzugefügt werden.
Buttons 'Zellen','Delta','Pack','Strom','Temp'
Aktiviert bzw. Deaktiviert die entsprechenden Diagramme.
App nicht zum Akkufresser werden lassen!
Wenn die App mit der 'Home'-Taste verlassen wird, dann bleibt die Anwendung im Hintergrund aktiv und zeichnet weiter alle Daten auf. Dies kann in vielen Fällen ganz praktisch sein, aber wenn ungewollt zum Akkufresser werden.
Wenn man die App mit der 'Zurück'-Taste verlässt oder Bluetooth in den Systemeinstellungen ausschaltet, dann wird die Verbindung beendet und es wird auch nicht versucht eine neue Verbindung zum P3 herzustellen.
Gruß Thorsten.

ich habe eine kleine App geschrieben, die den Pulsar 3 unterstützt. (Im AndroidMarket unter RC-Heli-Battery Flight Log)
Die App ist eigentlich zum Verwalten von Ereignissen wie Flüge, Aufladen und Entladen, Flugmodelle und Akkus und kann nun auch die Werte während des Ladens oder Entladens vom Pulsar3 anzeigen und einem Akku als Ereignis hinzufügen.
Kurze Beschreibung:
Preferences:
Über das Menü 'Preferences' kann die Pulsar3 Ansicht aktiviert werden.
Pulsar3 automatisch neu verbinden: Wenn aktiviert, dann wird bei Verbindungsabbrüchen einmal pro Sekunde versucht die Verbindung wieder herzustellen. Es kann bis zu 20sec dauern, bis ein Verbindungsabbruch vom Bluetooth erkannt wird!
Plusar3gerät merken: Wenn aktivert, dann wird beim Aktivieren der Verbindung zum P3 nicht mehr aufgefordert den P3 zu wählen, sondern es wird der letzte gewählte P3 genommen.
Button 'verbinde'/'trenne':
Mit dem roten Button 'verbinde' wird die Bluetooth-Verbindung zum P3 aufgenommen. Falls Bluetooth beim Handy noch nicht an ist, dann wird diese vom App angeschaltet. In diesem Fall muss man den Button ein zweites Mal drücken, um die Verbindung aufzubauen.
Beim ersten Mal muss der P3 aus der Liste der Bluetoothgeräte ausgewählt werden.
Farben vom Button:
rot = keine Verbindung
gelb= Verbindung wird versucht herzustellen
grün= Verbindung hergestellt
Button 'Leeren':
Löscht alle Einträge aus dem Diagramm.
Button 'Hinzufügen'
Beim Laden oder Entladen und gültigen Werten kann hiermit das Laden bzw. Entladen einem Akku als Ereignis hinzugefügt werden.
Buttons 'Zellen','Delta','Pack','Strom','Temp'
Aktiviert bzw. Deaktiviert die entsprechenden Diagramme.
App nicht zum Akkufresser werden lassen!
Wenn die App mit der 'Home'-Taste verlassen wird, dann bleibt die Anwendung im Hintergrund aktiv und zeichnet weiter alle Daten auf. Dies kann in vielen Fällen ganz praktisch sein, aber wenn ungewollt zum Akkufresser werden.
Wenn man die App mit der 'Zurück'-Taste verlässt oder Bluetooth in den Systemeinstellungen ausschaltet, dann wird die Verbindung beendet und es wird auch nicht versucht eine neue Verbindung zum P3 herzustellen.
Gruß Thorsten.

Zuletzt geändert von japsis am 22.02.2012 21:44, insgesamt 2-mal geändert.