- 22.08.2008 12:39
#1011
Hallo, habe meinen SkyAssistenten vor 3 Wochen bekommen und konnte diesen nun die letzten 2 Wochen im Ungarn-Urlaub ausgiebig testen.
Egal wo ich diesen im Cockpit meiner ASW22 installierte, hatte ich ab 200-300m Höhe immer wieder starkes Rauschen. In noch größerer Höhe auch mal totale Aussetzer von gut 10 sec. Ab der zweiten Flugwoche bekam ich plötzlich nach der Initalisierung ständig eine Steigenmeldung, obwohl der Flieger noch auf dem Boden lag. Änderte sich auch nicht, nachdem ich ihn mit der Hand mal rauf und runter hob. Steigen und sinken wurden hier angezeigt. Steigen-Ton blieb aber auch beim Stillstand. Die Temperaturanzeige springt nun auch plötzlich hin und her. Von 31 Grad auf 54Grad. Dann 55 Grad,56 Grad um dann wieder 32 Grad anzusagen. Dann fängt er sich für einen längeren Zeitraum, nur um dann mal wieder nach oben auszureissen.
Auch ich habe mir die Komplettversion mit dem Alinco Empfänger geholt.
Frage an PP-RC, kann es sein das es generell ein Problem mit diesen Geräten gibt? Wie der Kollege im anderen Thema geschrieben hat, scheint es die Empfangsprobleme nicht mit einem anderen Empfänger zu geben. Hier bitte ich um Klärung.
Ich habe extra darauf verzichtet, mir z.B. beim Conrad ein 40 Euro Gerät zu kaufen, welches aber auch nicht schlechter empfangen kann, als das was ich jetzt hier hab. Die Antenne hatte ich im Cockpit, wie auch direkt rausgeführt. Keine Änderung der Empfangsqualität.
Nächstes Problem, nun sitze ich am Pc und möchte meine Urlaubsflüge aus dem Logger holen und bekomme diese nicht vom Gerät runter geladen. Der Button "Log auslesen" wird mir nicht zur Auswahl schwarz hinterlegt.
Log Timeout steht auf 50ms.
Das Speicherbild wird komplett in Rot dargestellt. Was kann ich tun?
Ich habe mir vor dem Urlaub die noch nicht freigegebene 29iger Firmware drauf, da ich den dunkleren Brummton wollte. Sollte aber funktionieren, da ich das vor dem Urlaub schon erfolgreich getestet hatte...
Generell war ich bisher trotzdem insofern zufrieden, das mit dem Vario eindeutig ein längeres segeln möglich ist. Auch erkennt man durch das ständige steigen/sinken Signal, dass der Flieger nicht richtig eingestellt (EWD/Schwerpunkt) ist.
Wenn jetzt noch meine oben genannten Probleme beseitigt werden können, bin ich wieder rundrum zufrieden
Egal wo ich diesen im Cockpit meiner ASW22 installierte, hatte ich ab 200-300m Höhe immer wieder starkes Rauschen. In noch größerer Höhe auch mal totale Aussetzer von gut 10 sec. Ab der zweiten Flugwoche bekam ich plötzlich nach der Initalisierung ständig eine Steigenmeldung, obwohl der Flieger noch auf dem Boden lag. Änderte sich auch nicht, nachdem ich ihn mit der Hand mal rauf und runter hob. Steigen und sinken wurden hier angezeigt. Steigen-Ton blieb aber auch beim Stillstand. Die Temperaturanzeige springt nun auch plötzlich hin und her. Von 31 Grad auf 54Grad. Dann 55 Grad,56 Grad um dann wieder 32 Grad anzusagen. Dann fängt er sich für einen längeren Zeitraum, nur um dann mal wieder nach oben auszureissen.
Auch ich habe mir die Komplettversion mit dem Alinco Empfänger geholt.
Frage an PP-RC, kann es sein das es generell ein Problem mit diesen Geräten gibt? Wie der Kollege im anderen Thema geschrieben hat, scheint es die Empfangsprobleme nicht mit einem anderen Empfänger zu geben. Hier bitte ich um Klärung.
Ich habe extra darauf verzichtet, mir z.B. beim Conrad ein 40 Euro Gerät zu kaufen, welches aber auch nicht schlechter empfangen kann, als das was ich jetzt hier hab. Die Antenne hatte ich im Cockpit, wie auch direkt rausgeführt. Keine Änderung der Empfangsqualität.
Nächstes Problem, nun sitze ich am Pc und möchte meine Urlaubsflüge aus dem Logger holen und bekomme diese nicht vom Gerät runter geladen. Der Button "Log auslesen" wird mir nicht zur Auswahl schwarz hinterlegt.
Log Timeout steht auf 50ms.
Das Speicherbild wird komplett in Rot dargestellt. Was kann ich tun?
Ich habe mir vor dem Urlaub die noch nicht freigegebene 29iger Firmware drauf, da ich den dunkleren Brummton wollte. Sollte aber funktionieren, da ich das vor dem Urlaub schon erfolgreich getestet hatte...
Generell war ich bisher trotzdem insofern zufrieden, das mit dem Vario eindeutig ein längeres segeln möglich ist. Auch erkennt man durch das ständige steigen/sinken Signal, dass der Flieger nicht richtig eingestellt (EWD/Schwerpunkt) ist.
Wenn jetzt noch meine oben genannten Probleme beseitigt werden können, bin ich wieder rundrum zufrieden
